Ein Dōjō (道場) gibt unserem Lebensweg (dō) einen Ort (jō), wo er sich entfalten und entwickeln kann.
Die Familie des Ni-Tō-Dōjō ist Teil des Bujinkan Hombu Dōjō und folgt daher dessen Leitlinien. So wird zum Beispiel neben der Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen auch eine persönliche Selbstbeherrschung, Friedfertigkeit und Verantwortung gefordert.
Wir wissen zu schätzen, dass die Traditionen des Bujinkan teilweise seit über 1000 Jahren ununterbrochen von Meister zu Schüler weitergegeben werden. Als Teil dieser Tradition bemühen wir uns, die Idee der Würde zu leben und die komplexen Techniken zu erlernen.
Im Ni-Tō-Dōjō helfen wir uns gegenseitig, mental und körperlich über uns hinauszuwachsen. Kulturelle Vielfalt wird dabei nicht nur toleriert, sondern als Chance zum Austausch genutzt.
Aus verantwortungsvollem Respekt achten wir neben Eigenschutz immer auf die Sicherheit unseres Umfelds und besonders unseres Trainingspartners. Dies äußert sich auch durch die Einhaltung der Dōjō Regeln.