Ein Ninja kämpft mit allem, was er in die Finger bekommt. Im Training wird eine Auswahl an Möglichkeiten behandelt. Viele Alltagsgegenstände lassen sich wie diese Waffen führen.
Katana
Das traditionell japanische Schwert ist geschwungen und hat nur eine scharfe Seite.
Japanisch | Aussprache | Übersetzung | Zusätzliche Infos |
刀 |
katana |
Katana | |
脇差 | wakizashi | Wakizashi | „an der Seite getragen“ |
木刀 | bokutō | Holzschwert | |
竹刀 | shinai | Bambusschwert | |
長刀 | naginata | Schwertlanze | „langes Schwert“ |
短刀 | tantō | Messer | „kurzes Schwert“ |
忍刀 | shinobikatana | verkürztes Schwert | „Spion Schwert“ |
大刀 | daitō | großes Schwert | entspricht tachi |
小刀 | shōtō | kleines Schwert | entspricht wakizashi |
太刀 | tachi | fettes Schwert | |
小太刀 | kodachi | kleines dickes Schwert | |
大太刀 | ōdachi | großes fettes Schwert | |
野太刀 | nodachi | Schlachtschwert | „fettes Schwert am Schlachtfeld“ |
眉尖刀 | bisentō | Glefe | Männer-Variante der Naginata |
Es gibt viel über das Katana und seine Einzelteile zu wissen. Die wichtigsten Bestandteile sind saya (Hülle), tsuba (Stichblatt), tsuka (Griff) und ha (Klinge).
Fechtwaffe
Im Japanischen gab es nicht nur Katana, sondern auch zweischneidige gerade Schwerter. Wenn von Fechtkunst wie im Kendō gesprochen wird, dann ist eigentlich dieses gemeint.
Japanisch | Aussprache | Übersetzung | Zusätzliche Infos |
剣 | ken | zweischneidiges Schwert | 刂=刀 |
木剣 | bokken | Holzschwert | boku + ken |
手裏剣 | shuriken | Wurfmesser | „Hand“ + „Kehrseite“ + „Schwert“ |
Stock
Während heutzutage selten noch jemand mit Schwert unterwegs ist, sind stabile gerade Gegenstände in verschiedenen Längen gar nicht so abwegig. Wenn nicht Stöcke, dann doch z.B. Regenschirme oder Stifte.
Japanisch | Aussprache | Übersetzung | Zusätzliche Infos |
棒 | bō | Stange | etwa 1,80 m lang |
杖 | jō | Wanderstab | „Holz in der Hand“ |
半棒 | hanbō | Gehstock | „halber Bō“ |
鉄扇 | tessen | Metallfächer | zugeklappt um die 30 cm lang |
クボタン | KUBOTAN | Kubotan | taktischer Kugelschreiber |
Sonstige
Ein Ninja hat noch sehr viel mehr Waffenarten zu beherrschen. Die bei uns gängigsten seien hier stellvertretend aufgelistet.
Grundsätzlich sollte es das Bestreben sein, jeden Gegenstand und jedes Werkzeug als Waffe führen zu können. So hat man im Notfall immer etwas parat.
Japanisch | Aussprache | Übersetzung | Zusätzliche Infos |
苦無 | kunai |
Kunai |
dolchartiger Hammer |
槍 | yari | Speer, Lanze | |
縄 | nawa | Seil | 4 – 6 m lang |
鎖 | kusari | Kette | ca. 30 – 50 cm lang mit Gewichten an den Enden |
距跋 渉毛 |
kyoketsu shōge | Shōge | Dolch mit Seitenklinge an einem Seil (3 – 6 m) mit Gewicht am anderen Ende |
弓矢 |
kyūshi |
Pfeil und Bogen | |
手鉤 | tekagi | Griffhaken | shuko |
猫手 | nekote | spitze Fingernägel | „Katzenhand“ |
熊手 | kumade | kleiner Rechen am Handrücken | „Bärenhand“ |